Laienforum für Psychoanalyse e.V.

logo_bis_2014

Nürnberger Laienforum für Psychoanalyse e.V.

Das Nürnberger Laienforum für Psychoanalyse e.V. (NLFP) ist Anbieter und verantwortliche Stelle der Website http://www.psychoanalyse-laienforum.de  Für diese Website werden so wenig personenbezogene Daten wie nötig erhoben, verarbeitet und genutzt.

Das online-Angebot http://www.psychoanalyse-laienforum.de
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Veröffentlichung aller Veranstaltungsaktivitäten des NLFP. Dazu werden auf der Startseite sowie auf weiteren Seiten des Online-Angebots Namen und Funktionsbezeichnungen der Referentinnen und Referenten von Vorträgen etc. genannt. Weitere personenbezogene Daten werden von Vorstandsmitgliedern, den Beisitzern und den Wissenschaftlichen Beiräten des NLFP erhoben und veröffentlicht.

Besuch der Website http://www.psychoanalyse-laienforum.de
Sie können die NLFP-Webseite besuchen, ohne irgendeine personenbezogene Information zu hinterlassen. Wir setzen z.B. keine Cookies und fragen nicht nach dem Namen Ihres Internet Service Providers, auch nicht nach der Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und wir werten nicht die Anzahl der Klicks auf unsere Webseiten aus. Unter keinen Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermietet oder verkauft. Unsere Website dient ausschließlich dem Zweck,  Informationen über die Aktivitäten des Vereins zu veröffentlichen.

Semesterprogramm des Nürnberger Laienforums für Psychoanalyse; Veranstaltungsankündigungen
Zweimal im Jahr (im Winter- und Sommersemester) versendet das NLFP das aktuelle Programm. Die Versendung erfolgt per Mail oder per Post oder durch Auslage bei Veranstaltungen. Vor jeder Einzelveranstaltung verschickt das Laienforum eine Veranstaltungsankündigung per E-Mail. Die Versendung erfolgt auf Wunsch (Eintrag in die Interessentenliste bei Veranstaltungen; Aufnahme in den Zusendungsverteiler per Mail) oder nachträglich mit Einwilligung. Der Empfang dieser Informationen ist jederzeit kündbar. Der Hinweis darauf wird im Semesterprogramm und in den jeweiligen Veranstaltungsankündigungen gesetzt.
Für die Versendung der Veranstaltungsinformationen werden Name, E-Mail-Adresse und/oder postalische Adresse erhoben und verarbeitet. Die Daten werden ausschließlich von dem/der Vorsitzenden des Vereins zu diesem Zweck gespeichert. Wenn die Einwilligung zum Versand widerrufen wird, werden die personenbezogenen Daten gelöscht.

Mitgliederverwaltung
Im Rahmen der Mitgliederverwaltung werden alle hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert: Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, bei reduziertem Beitrag Angabe des Grundes (Familienangehöriger, Rentner, Student/in u.ä.), Kontodaten. Die Speicherung erfolgt ausschließlich durch den/die Vorsitzende/n des Laienforums. Diese Daten werden ausschließlich für den Mitgliedsbeitragseinzug, die Versendung von Veranstaltungsinformationen und für den reduzierten bzw. kostenlosen Veranstaltungsbesuch verwendet.
Auf der jährlichen Mitgliederversammlung werden Neuaufnahmen und Kündigungen der Mitgliedschaft mündlich bekannt gegeben. Im Protokoll der Mitgliederversammlung werden rein quantitative Daten genannt (Zahl der Mitglieder zum 31. Dezember des abgelaufenen Jahres, Austritte, Eintritte, Altersdurchschnitt des Vereins, Veranstaltungsbesuch von Mitgliedern und Nichtmitgliedern).
Bei Kündigungen der Mitgliedschaft werden die personenbezogenen Daten nach Ablauf des Kalenderjahrs der Zugehörigkeit aus dem Mitgliederverzeichnis gelöscht. Auf Wunsch erhalten die ehemaligen Mitglieder weiter das Semesterprogramm und Veranstaltungsankündigungen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu diesem Zweck erfolgt wie unter „Semesterprogramm des Nürnberger Laienforums für Psychoanalyse; Veranstaltungsankündigungen)“.
Zugriff auf personenbezogene Daten haben ausschließlich der/die Vorsitzende des NLFP sowie im Rahmen der Rechenschaftspflicht der Vorstand des NLFP und die Kassenprüfer/innen.

Recht auf Auskunft und Löschung
Sie haben als Nutzerin und Nutzer das Recht, unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Auskunftsrechte hierzu können schriftlich oder per Mail an den/die Vorsitzende/n des NLFP (siehe „Impressum“) geltend gemacht werden. Dies gilt auch für Widersprüche zu einer erteilten Einwilligungserklärung.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

 
 
 

Die nächste Veranstaltung:

Dienstag, 22.11.2022, 18:00 – 19:30 Uhr

„Freud gemeinsam lesen und verstehen“
Sigmund Freud, Abriss der Psychoanalyse, 1. Teil „Die Natur des Psychischen“
mit Dr. Bernd Deininger